Tchibo Lichtwecker Kundenmeinungen & Testberichte


Tchibo Radio Lichtwecker Test

Der große Kaffeeröster Tchibo hat inzwischen auch einen Lichtwecker im Angebot. Leider war es uns bislang nicht möglich den Tchibo Lichtwecker selber zu testen, haben jedoch einige Kundenmeinungen zugesendet bekommen, die wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten wollen.

UPDATE 2: Es gibt einen neuen Lichtwecker bei Tchibo, der anscheinend von Medisana produziert wird. Hier eine Leserzusendung an mich.

Tchibo Lichtwecker Kundenmeinungen von Andrea aus Deutschland

Hallo! Da Tchibo aktuell einen Lichtwecker verkauft, welchen ich mir geholt und dann wieder zurückgegeben habe, möchte ich Ihnen meine Erfahrungen mitteilen.

Der Lichtwecker von Tchibo wird von Medisana hergestellt und ist äußerlich baugleich mit dem Modell im Lichtwecker-Vergleich, der Funktionsumfang unterscheidet sich aber:

  • Die Uhrzeit wird nicht automatisch eingestellt (eher positiv, da das alte Medisana-Modell damit oft Probleme hatte).
  • Es gibt keine bunten Stimmungslichter.
  • Es gibt einen automatischen Sendersuchlauf, aber kein RDS.

Positiv an dem Gerät:

  • Es gibt zwei Alarmzeiten sowie einen 'Nickerchen-Alarm' (Kurzzeit-Wecker in 15min-Schritten). Diese sind separate einstellbar bezüglich Zeit, maximaler Lichtintensität, Wecksound (Radio/Frequenz oder Naturklang/1 von
  • 8) und Lautstärke.
  • Der Wecker läßt sich auch als Nachtlicht oder Radio verwenden, Helligkeit und der Sender müssen nicht mit der Alarmeinstellung identisch sein.
  • Die Wurfantenne ist angesteckt und kann bei Bedarf durch eine bessere ersetzt werden.

Negativ:

  • 30 Minuten Sonnenaufgang sind fest eingestellt.
  • Die Einschalthelligkeit ist zu hoch. Wenn ich den Kopf in Richtung des Weckers gedreht hatte, wurde ich sofort wach, wenn das Licht anfing.
  • Deshalb habe ich den Wecker auch zurückgegeben, da ich keine 30 Minuten wach im Bett liegen will.
  • Das Verstellen des Alarms ist nur möglich, indem durch alle Einstellungen gegangen wird. Dabei springt wegen der Lautstärkeneinstellung auch kurz das Radio/der Naturton an. Ganz schlecht, wenn der Partner schon schläft...


Tchibo Lichtwecker Test

UPDATE 1: Dies ist ein altes Modell, das nicht mehr bei Tchibo verfügbar ist.

Produkteigenschaften des Tchibo Lichtwecker

Aufstehen, die Sonne scheint! Weckt mit Licht und Naturklängen, Weckton oder Radio. Das schrittweise heller werdende Licht simuliert den Sonnenaufgang.

  • 3 Naturklänge wählbar: Meeresrauschen, Vogelgezwitscher, Regentropfen
  • FM-Radio mit PLL-Tuner
  • 2 Weckzeiten einstellbar
  • Mit Sleeptimer und Snoozefunktion
  • LC-Display mit blau beleuchteter Anzeige
  • 3 Helligkeitsstufen wählbar
  • Mit 4 LEDs
  • Sicherung der Uhrzeit und Weckzeit bei Stromausfall durch Batterie.

Tchibo Lichtwecker Kundenmeinungen von Matthias aus der Schweiz

Ihr Wecker weckt einem alles andere als sanft aus dem Schlaf. Sobald die Weckzeit erreicht wurde schaltet der Wecker das Geräusch zeitgleich mit dem Licht ein. Die Lautstärke des Geräusches ist hierbei bereits zu Beginn so laut, dass man total unsanft aus dem Schlaf gerissen wird. Genau gleich wie dies bei jedem handelsüblichen Schrottwecker für 5 Franken der Fall ist. Weiter ist das Licht des Weckers grell-weiss und hat absolut nichts mit dem Licht der Sonne zu tun. Hinzu kommt, dass es nur ruckartig heller wird. Also nicht in sanften Übergängen wie man dies erwarten sollte. Die Geräusche sind so billig, dass man nur mit sehr viel Fantasie erkennt was sie genau darstellen sollen. Auch diese werden ruckartig lauter geschaltet statt langsam eingeblendet zu werden. Bei diesem Wecker wurde bis auf das Design einfach alles falsch gemacht. Folgende Punkte müsste Ihr Wecker bieten, damit er als Lichtwecker akzeptiert werden kann:

  • Warmes Licht, welches genug hell ist um eine Nachttischlampe zu ersetzen
  • Das Licht wird sehr langsam innerhalb 20-30 Minuten eingeblendet. Das Einblenden muss dabei fliessend geschehen. Es darf kein „Ruckeln" vorkommen
  • Die Geräusche wurden entweder in einem Tonstudio aufgenommen oder eingekauft. Sie tönen professionell/lebensecht
  • Die Geräusche starten erst nach dem das Licht den Maximal-Wert erreicht hat. Also nach 20-30 Minuten
  • Die Geräusche starten bei einer Lautstärke von 0 und werden sehr langsam, sagen wir innerhalb 10-15 Minuten lauter/eingeblendet

Sehen Sie, wenn ich dieses Gerät bei Aldi oder Lidl gekauft hätte so würde ich dies verstehen. Sie aber machen gross Werbung von wegen „Tchibo Qualität ist Lebensqualität" und „Beste Qualität". Trotz der Tatsache, dass halb Deutschland in unser Land einreist um hier zu leben, kann ich mir nicht vorstellen, dass die Lebensqualität in Deutschland so miserabel ist, das solch ein Produkt als Beste Qualität angesehen wird.



Lichtwecker Vergleich
Das bin ich - Christian
Das bin ich - Christian
Mein Name ist Christian, 32, ich habe in den vergangenen Jahren fast jeden Lichtwecker in den Händen gehabt und getestet.
Ich weiß, was einen guten Lichtwecker kennzeichnet und möchte gerne meine persönlichen Erfahrungen an andere weitergeben.


Schöne Grüße, Christian
Suche
Über diese Seite

Zusammenfassung

Der neue Tchibo Lichtwecker im Lichtwecker Test. Vergleichen Sie den Tchibo Lichtwecker mit anderen Modellen im Test der besten Lichtwecker Modelle.

Stichwörter

Tchibo Lichtwecker Tschibo Lichtwecker Wake up Light Tchibo im Test