Davita Vitaclock Lichtwecker Test: Davita VITAclock 200 & Premium Testbericht
Davita ist Spezialist im Bereich der Lichttherapie und hat nach dem inzwischen nicht mehr erhältlichen Lichtwecker-Modell Luxor nun zwei Nachfolger für den Massenmarkt entwickelt, die viele Schwächen des Vorgängermodells ausgemerzt haben: Der Davita Lichtwecker VITAclock 200 ist anders als sein Vorgänger wesentlich näher an den Konkurenzprodukten von Philips und Lumie angeleht. Während der Davita Luxor noch ein ganz besonderer Lichtwecker in meinem Lichtwecker-Vergleich war, der vor allem durch seine außergewöhnlich hohe Lichtstärke und ist durch seine LED Technologie hervorstach, kommt der Davita VITAclock 200 deutlich "normaler" und massenkompatibler daher. Der unmittelbare Nachfolger für den Davita Luxor ist nun die Davita VITAclock Premium, die ebenfalls durch LED-Technologie und die mit Abstand größte Lichtstärke auf dem Markt überzeugen kann. Detais zu den Unterschieden zwischen den beiden Davita Lichtweckern finden Sie weiter unten in meiner Vergleichstabelle und in den beiden Bildergalerien.
Zum Davita Luxor: Eigentlich ist der Davita Luxor Lichtwecker gleich drei Geräte in einem: Lichtwecker, Tageslichtleuchte und Leseleuchte.
Besonders augenscheinlich beim Betrachten der Produkteigenschaften des Davita Luxor Lichtweckers, ist natürlich die beeindruckende Lichtstärke von 2.500 Lux, was nahezu der Lichtstärke des Tageslichts entspricht. Das UV-freie LED Licht des Davita Lichtwecker weist erreicht die hohe Beleuchtungsstärke von 2.500 Lux in einem Abstand von ca. 38 cm. Durch den flexiblen Arm kann man die Leuchte in die ideale Position bringen ohne Gefahr zu laufen, dass der Lichtwecker umkippt.
Meine Fotos vom Lichtwecker Davita VITAclock 200
Meine Fotos vom Lichtwecker Davita VITAclock Premium
Produktinformationen Davita Luxor LED Lichtwecker:
- Hohe Beleuchtungsstärke, 2.500 Lux
- Anzeige von Monat, Tag, Wochentag, Uhrzeit und Weckzeit gut ablesbar
- Dimmzeit (30 - 90 Minuten) und Beleuchtungsstätke (0 - 100%) leicht einstellbar
- Beleuchtetes Display, Akkustischer Alarm, Weckwiederholungsfunktion
- Gerätearm und - kopf sind für einen optimalen Lichteinfall stufenlos variierbar
- Sehr helles, angenehmes Licht, flimmerfrei
Welche Vorteile hat der Davita Lichtwecker VITAclock 200? | |
![]() |
Sehr hohe Lichtstärke (beste im Vergleich) |
![]() |
Stromsparende LED Technik |
![]() |
Leuchte flexibel einstellbar |
Welche Nachteile hat der Davita Lichtwecker VITAclock 200? | |
![]() |
Design ist etwas gewöhnungsbedürftig |
![]() |
Funktionen wie Weckmelodien, Radio oder Nachtlicht fehlen |
Mein persönliches Testfazit

Der Davita Lichtwecker überzeugt vor allem durch seine herausragende Lichtstärke von 2.500 Lux. Kein anderer Lichtwecker im Test kommt nur annähernd an diesen Wert heran. Dank der hohen Lichtstärke lässt sich der Davita Lichtwecker auch als Lichttherapieleuchte einsetzen. Punkteabzug gibt es beim Funktionsumfang, da hier die Konkurrenz die Nase vorne hat. Insgesamt kann man den Davita Luxor aber jedem empfehlen, der besonders großen Wert auf hohe Lichtintensität setzt.
Lichtstärke: | ![]() |
Bedienung: | ![]() |
Design: | ![]() |
Qualität: |
![]() |
Gesamtbewertung: |
![]() |
In den vergangenen Jahren habe ich neben dem Davita Lichtwecker auch viele andere Wake-up Lights getestet. Vergleichen Sie das Davita Wake-up Light in meiner übersichtlichen Vergleichstabelle